⭕ Linkedin - Ghostwriting & Personal Branding für Selbstständige & Unternehmer:innen von KMU ⭕ sichtbar werden, ohne ständig selbst zu posten ⭕ Ich rücke dich und dein Unternehmen in den Fokus deiner Zielgruppe
Wie ich das Feedback von Location Managern nutze, um mein Angebot zu schärfen
Ich arbeite seit über 20 Jahren in der Event-Branche. Dabei habe ich eines gelernt: Jedes erfolgreiche Angebot beginnt damit, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen.
Aktuell beschäftige ich mich mit Veranstaltungs-Locations und wie sie LinkedIn nutzen können, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Buchungen zu generieren.
Aber – und das ist wichtig – bevor ich ein neues Angebot finalisiere, hole ich direktes Feedback ein.
Hier ist mein Ansatz:
⭕ Recherche:
Ich erstelle eine Liste potenzieller Locations und finde die richtigen Ansprechpartner:innen – oft aus Marketing, Management oder Inhaberschaft.
⭕ Feedback-Gespräche:
In diesen Gesprächen stelle ich gezielte Fragen:
- Welche Herausforderungen gibt es aktuell bei der Buchung?
- Über welche Kanäle generieren sie Kunden?
- Haben sie LinkedIn schon einmal in Betracht gezogen – und wenn nicht, warum?
⭕ Validierung:
Ich teste, wie LinkedIn ihre Probleme lösen könnte. Dazu erkläre ich kurz, wie mein Angebot funktioniert, und sammle ehrliches Feedback.
Warum das Ganze?
Weil ich sicherstellen will, dass mein Service echte Probleme löst und die Locations langfristig profitieren.
Meine Erkenntnisse sind eindeutig: Viele Locations sehen LinkedIn als "Neuland".
Sie nutzen traditionelle Kanäle wie lokale Werbung oder spezielle Portale.
Doch genau hier liegt das Potenzial. Mit der richtigen Strategie kann LinkedIn ein völlig neuer Vertriebskanal werden.
Das Feedback hilft mir, mein Angebot zu schärfen, Prozesse zu systematisieren und die Preisgestaltung anzupassen.
Mein Ziel? Ein hocheffizientes Programm, das Locations Mehrwert bietet – ohne unnötigen Aufwand.
Was denkst du: Wird LinkedIn in der Eventbranche unterschätzt?