⭕ Linkedin - Ghostwriting & Personal Branding für Selbstständige & Unternehmer:innen von KMU ⭕ sichtbar werden, ohne ständig selbst zu posten ⭕ Ich rücke dich und dein Unternehmen in den Fokus deiner Zielgruppe
Persönliche Entscheidungen beeinflussen den Job – aber wie viel Privates gehört wirklich auf eine Business-Plattform wie Linkedin?
Die Grenze zwischen beruflich und privat verschwimmt immer mehr.
Ich sehe Posts über Familienfeiern, Morgenroutinen oder sportliche Erfolge.
Manchmal berührend. Manchmal irritierend.
Warum teilen Menschen solche Momente auf Linkedin?
→ Verbindung.
→ Vertrauen.
→ Menschlichkeit.
Wenn ich sehe, wie jemand Herausforderungen meistert oder über persönliche Wendepunkte spricht, fühle ich mich verbunden.
Es zeigt, da ist mehr als der Jobtitel.
Und genau diese Nähe kann Türen öffnen – beruflich UND privat.
Aber…
Es gibt einen schmalen Grat.
Zu viel Privates? Das kann nach hinten losgehen. Urlaubsbilder ohne Kontext oder übertriebene Emotionen – fehl am Platz.
Linkedin ist und bleibt eine Plattform für den Austausch auf Augenhöhe.
Der berufliche Bezug sollte IMMER klar sein.
Meine Strategie: Balance!
Ich teile Insights, wenn sie für mein Business relevant sind.
Entscheidungen, die meinen Weg geprägt haben.
Geschichten, die zeigen, warum ich tue, was ich tue.
Was bringt das?
→ Authentizität.
→ Ein Netzwerk, das mich kennt und versteht.
→ Vertrauen.
Aber klar bleibt auch: Nicht jede Geschichte gehört hierher.
Jetzt interessiert mich: Wie handhabst du das?
Teilst du Privates auf Linkedin? Oder ziehst du bewusst klare Grenzen?